Ausbeulwerkzeug
Mit einem Ausbeulwerkzeug lassen sich verschiedenste Arten von Dellen aus Blechteilen entfernen
1. Dellen mindern den Wiederverkaufswert
2. Smart Repair mit Ausbeulwerkzeugen lässt Dellen verschwinden
3. Die Klebetechnik macht das Ausbeulen schnell und sicher
– 3.1 Das gehört in ein Ausbeulwerkzeug Set
– 3.2 Anleitung: So entfernen Sie eine Delle richtig!
4. Selbst Ausbeulen erfordert Geduld, macht sich aber bezahlt
5. Ausbeulwerkzeug Vergleich
1. Dellen mindern den Wiederverkaufswert
Über kleine Kratzer im Lack oder hässliche Dellen im Blech ärgert sich jeder Autofahrer irgendwann. Oberflächliche Kratzer lassen sich auspolieren, doch eine Delle stellt den Autofahrer vor die Wahl, den Schaden entweder teuer reparieren zu lassen oder mit dem unschönen Anblick zu leben. Eine kostengünstige Alternative bietet sich mit Smart Repair Verfahren an. Viele kleine Dellen lassen sich mit geeignetem Werkzeug unaufwändig bearbeiten und entfernen. Mit ein wenig Übung gelingt dies auch ungeübten Hobbyschraubern, denn Kenntnisse aus dem Karosseriebau oder der Blechbearbeitung sind nicht erforderlich. Spezielles Ausbeulwerkzeug gewährleistet gute Ergebnisse und bewahrt den Autofahrer davor, aus einem kleinen Schaden einen großen zu machen.
2. Smart Repair mit Ausbeulwerkzeugen lässt Dellen verschwinden
Die Gründe für Dellen im Blech sind vielfältig und vom Autofahrer nicht immer nachvollziehbar. Ein häufiger Grund sind Hagelschäden. Große Hagelkörner können an mit dünnen Blechteilen verkleideten Stellen der Karosserie deutliche Abdrücke hinterlassen. Im Herbst sorgen vielerorts vom Baum abgeworfene Kastanien für Dellen im Dach oder auf der Motorhaube. Steinschlag ist eine weitere Ursache. Von vorausfahrenden Fahrzeugen wird in Baustellenbereichen Kies hochgeschleudert, der beim Auftreffen auf die Karosserie hässliche Dellen hinterlassen kann. Mit etwas Glück bleibt der Lack unbeschädigt, doch die Delle bleibt. Auch Parkrempler und mutwillige Beschädigungen sind für die eine oder andere Delle verantwortlich. Leichte Rempler und stumpfe Schläge lassen meist keine sichtbaren Kratzer zurück, doch die Delle bleibt im spiegelnden Lack sichtbar.
Ein Ausbeulwerkzeug Set beinhaltet alle Werkzeuge, die ein Autofahrer zur selbstständigen Behandlung von Dellen im Blech braucht. Eine kleine Delle setzt die technische Funktionsfähigkeit eines Kraftfahrzeugs zwar nicht herab, beeinträchtigt aber das allgemeine Erscheinungsbild. Beim Ausbeulen wird der geschädigte Karosserieabschnitt wieder auf eine Ebene mit der Blechhaut gedrückt oder gezogen. Bei richtiger Anwendung und behutsamem Vorgehen ist die Delle nach der Smart Repair Behandlung vollständig verschwunden. Alle Werkzeuge in einem Ausbeulwerkzeug Set sind speziell auf die Behebung von Dellen im Blech ausgelegt, sodass auch der Laie kleine Blechschäden selbst beseitigen kann.
3. Die Klebetechnik macht das Ausbeulen schnell und sicher
Die beiden für das Ausbeulen in Frage kommenden Techniken sind die Drücktechnik und die Klebetechnik. Bei der Drücktechnik wird die Delle mit einem geeigneten und oftmals gummierten Hebel von Innenblech heraus bearbeitet. Hierzu ist ein Zugang von der Innenseite des Bleches erforderlich, der nicht an allen Karosseriestellen ohne weiteres gegeben ist. Die für Profis angebotenen Ausbeulwerkzeug Sets sind mit einem großen Arsenal an Hebelwerkzeugen für die Drücktechnik bestückt. Die aus Federstahl oder Edelstahl gefertigten Hebel sind mit flachen, spitzen oder kugelförmigen Endungen versehen und in zahlreichen Ausführungen erhältlich. Laien sind diese oft mehrere tausend Euro teuren Hebelsets nicht zu empfehlen, denn die Handhabung der Hebel erfordert umfangreiche Erfahrungen.
Am leichtesten und sichersten gelingt Einstieg als Beulendoktor mit der Klebetechnik. Diese Ausbeultechnik ist von Anfängern leicht zu beherrschen und dem anspruchsvollen Arbeiten mit Hebeln vorzuziehen. Bei der Klebetechnik wird mit Zugadaptern oder PDR Tabs gearbeitet, die auf die Delle aufgeklebt werden. Die Delle wird mit einem Gleithammer oder einem Dellenlifter herausgezogen. Meist entsteht dabei ein Überzug, eine kleine Erhebung im Blech. Die Beule wird mit einem Rückschlagdorn vorsichtig wieder zurückgeschlagen. Autofahrer, die nur gelegentlich die eine oder andere Beule kostengünstig selbst ausbessern möchten, fahren mit der Klebetechnik am besten. Das Verfahren ist leicht anzuwenden und die Gefahr einer versehentlichen Beschädigung ist weit geringer als bei der Hebeltechnik.
3.1 Das gehört in ein Ausbeulwerkzeug Set
In einem kompletten Ausbeulwerkzeug Set für die Klebetechnik findet der Autofahrer alle Werkzeuge und Materialien versammelt, die er zum Ausbeulen benötigt. Eines der wichtigsten Werkzeuge ist eine LED Ausbeullampe, auch Fixierlampe genannt. Ohne helle, gleichmäßige Ausleuchtung der zu bearbeitenden Stelle lässt sich das Arbeitsergebnis nicht überprüfen. Daher sollte auf die Anschaffung von ein oder zwei qualitativ hochwertigen Fixierleuchten nicht verzichtet werden. Die Lampen lassen sich auf Stativen aufstellen oder mit Saugnäpfen an die Karosserie heften. In einem vollständigen Ausbeulwerkzeug Set für Klebetechnik finden sich folgende Werkzeuge:
• LED Ausbeullampe
• Dellenlifter
• Gleithammer
• Ausbeulzange
• Rückschlagdorne
• Klebepistole mit Munition
• Kleberlöser
• Zugadapter
• PDR Tabs in verschiedenen Größen und Ausführungen
Nur mit hochwertigem Werkzeug lassen sich erstklassige Ergebnisse erzielen, dies gilt auch für Ausbeulwerkzeuge. Bei Zugadaptern, Rückschlagdornen und Gleithammer kommt es auf hohe Präzision an. Alle Teile müssen sich präzise auf das Autoblech aufsetzen und handhaben lassen. Beim Kauf ist auf solide Qualität und eine lange Nutzungsdauer zu achten. Auch Teile wie die Klebepistole oder die Fixierlampe sollten so ausgelegt sein, dass sie nicht im kritischen Moment ihren Geist aufgeben. Die Sicherheit darf natürlich nicht zu kurz kommen. Elektrische Anschlüsse für Klebepistole und Fixierlampe sollten nach VDI Richtlinien ausgelegt sein. Ein Akkubetrieb erlaubt ein besonders mobiles Arbeiten. Beim Kauf eines Ausbeulwerkzeug Sets erleichtert ein mitgelieferter Koffer oder eine Tasche das aufgeräumte und übersichtliche Verwahren.
3.2 Anleitung: So entfernen Sie eine Delle richtig!
Vor der Bearbeitung einer Schadstelle ist die Stelle unter dem hellen Licht einer Fixierlampe gründlich zu untersuchen und aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Anschließend ist aus dem Set ein Zugadapter herauszusuchen, der in Form und Größe zur Delle passt. Nach Aufheizen der Klebepistole wird der Zugadapter gleichmäßig mit dem Heißkleber bestrichen. Anschließend wird der Klebepin zentral auf die Delle aufgesetzt. Ob der Pin nach dem Antrocknen mit dem Gleithammer oder der Zugvorrichtung angezogen wird, hängt von der zu bearbeitenden Stelle ab. Mit der Zugvorrichtung lässt sich zwar gefühlvoller arbeiten, jedoch darf sie nur auf verstrebtem Blech eingesetzt werden. Auf unverstrebten Blechteilen kann der Dellenlifter weitere Dellen in das Blech drücken, daher ist hier der Gleithammer einzusetzen. Nach dem Herausziehen der Delle entsteht in den meisten Fällen ein leichter Überzug. Diese Erhebung muss mit einem Rückschlagdorn behutsam zurückgeschlagen werden. Beim Zurückschlagen sollte man im Randbereich beginnen und sich spiralförmig an die Spitze der Erhebung vorarbeiten. Der Prozess des Herausziehens und Zurückschlagens muss je nach Größe und Art der Delle wiederholt werden, bis die Einebnung gelungen ist. Die bereinigte Schadstelle wird mit Lackreiniger gesäubert und aufpoliert. Zum Abschluss wird die bearbeitete Region nochmals unter der Ausbeullampe mit Reflektorschild aus mehreren Richtungen überprüft.
4. Selbst Ausbeulen erfordert Geduld, macht sich aber bezahlt
Die Investition in ein Ausbeulwerkzeugsatz kann sich für den Autofahrer schon nach ein oder zwei reparierten Dellen amortisieren. Die Kostenersparnis ist auch der Hauptgrund für den Kauf eines Sets. Ein weiteres Motiv ist der Spaß am Selbermachen und die Herausforderung, die mit dem erfolgreichen Verschwinden lassen kleiner Beulen verbunden ist. Mit Geduld und hohem Qualitätsbewusstsein bleibt nach der Arbeit keine Spur von der Delle übrig. Wer zu Beginn ein wenig mit alten Auto Blechen übt und so das richtige Gespür entwickelt, kann auch als Laie mit der Klebetechnik erstaunliche Ergebnisse erzielen und Kosten sparen. Auch wenn das Arbeiten mit der Klebetechnik dem Anfänger entgegenkommt und ein bleibender Schaden im Blech unwahrscheinlich ist, ist behutsames Vorgehen ratsam. Mit ein wenig Übung ist die Klebetechnik aber auch vom Laien zu handhaben. Mit einem Ausbeulwerkzeug Set kann der Autofahrer über die Jahre kräftig sparen: seine Werkstattkosten sinken und das bessere Erscheinungsbild des Fahrzeugs macht sich spätestens beim Verkauf des Gebrauchten bezahlt.
5. Ausbeulwerkzeug Vergleich
Hersteller | Autopdr | Kraftmann | Super PDR | Timbertech | Octadent Tools | vidaXL | Super PDR | ASTA | Super PDR | Edelmann | BGS |
Modell | 65-teiliges ausbeulwerkzeug | Karosserie Ausbeulsatz | Dellen-Reparaturset zur DIY-Reparatur | Dellenlifter-Set | Dellenlifterset MK2 | Auto Dellen Reparatur-Set | Autodellen-Reparatur-Set | Ausbeuleisen Satz | Autoreparaturset | Komplettset Ausbeulwerkzeug | Profi Ausbeul-Werkzeug-Satz |
Anzahl Teile | 65 Bestandteile | 7 Bestandteile | 9 Bestandteile | Etwa 20 Bestandteile | Mehr als 50 Bestandteile | 32 Bestandteile | 33 Bestandteile | 8 Bestandteile | 10 Bestandteile | 41 Bestandteile | k.A., ca. 20 Bestandteile |
Anwendungsgebiet | Autobeulen Hagelschäden | Karosserie Richtsatz, grobes Ausbeulen | Anwendung auf Autoblech, das Blech an Kühlschränken oder Waschmaschinen | Für Flächen aus Metall | Für Flächen aus Metall | Für kleinere Dellen und Hagelschäden bei fast jedem Auto | Zum Reparieren von Dellen in soliden Karosserieteilen | Ideal zum entfernen von Hagelschäden, Steinschlägen und anderen kleinen Dellen | Geeignet für Blechbearbeitung bei Automobilen, Motorrädern, Kühlschränken, Waschmaschinen etc. | k.A. | Reparatur von leichten Dellen |
Gewicht | 4,2 Kg | 4,7 Kg | 1,4 Kg | 0,86 Kg | Inkl. Verpackung 4,0 Kg | k.A. | Inkl. Verpackung 1,4 Kg | 5 Kg | 0,38 Kg | k.A. | 3,9 Kg |
Produktmaße | k.A. | 35 x 26 x 9 cm | k.A. | 27 x 19 x 6 cm | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Merkmale | ✅Praktische Tragetasche inklusive | ✅Inkl. Fiberglasstielen | ✅Aluminiumgehäuse mit Stellknauf aus Edelstahl | ✅Nur 5-7 Minuten Aufheizzeit der Klebemaschine | ✅Kompatibel mit Klebeadaptern und Zubehör anderer Hersteller | ✅Praktischer Koffer ist inkludiert | ✅Patentiertes Gerät mit Silikon an Unterseite. Bietet besonders guten Schutz vor Lackschäden | ✅Universaleisen bestehen aus hochwertigem Edelstahl, Griffe sind Kunststoff tauchisoliert. | ✅Besonders leichtes Werkzeug | ✅Kombinierbar mit Werkzeugen anderer Hersteller | ✅Praktischer Koffer inklusive |
Bewertungen | |||||||||||
Preis | 129,99 EUR | 34,47 EUR | 35,99 EUR | 12,95 EUR | Derzeit nicht verfügbar | 62,99 EUR | 38,99 EUR | 134,95 EUR | 12,99 EUR | 159,00 EUR | 149,25 EUR |
zum Anbieter | zu Amazon | zu Amazon | zu Amazon | zu Amazon | zu Amazon | zu Amazon | zu Amazon | zu Amazon | zu Amazon | zu Amazon | zu Amazon |
You must log in to post a comment. Log in now.